Newsarchiv
Nicht mehr ganz so Neues finden Sie hier chronologisch nach Jahren sortiert.
Wählen Sie bitte ein Jahr:
2025

Große Freude und Probleme im Nistkasten
Nachdem das Blaumeisenweibchen weiter fleißig gebrütet hat, erblickten ihre Küken das Licht der Welt. Aber das Leben ist manchmal gar nicht so einfach...
Weitere Details zu dieser Entwicklung finden Sie anbei.

Infostand beim Grünen Quartier am Schlachthof: Nachhaltige Alternativen
Am 05.04. waren wir mit unserem Infostand und dem Programm „Natürlich Bunt“ beim Grünen Quartier am Schlachthof in Soest vertreten. Das Motto „Zukunft, Nachhaltig, Pflanzen“ passte dabei bestens zu unserer Arbeit als BNE-Regionalzentrum. Besonders unser Mitmach-Programm, bei dem Kinder, aber auch Erwachsene, Farben aus Pflanzen und Küchenabfällen herstellen konnten, stieß auf großes Interesse.

Start ZNL Kurs
Der Zertifikatslehrgang Zertifizierte:r Natur und Landschaftsführer:in für den Naturpark Arnsberger Wald (ZNL) startete Anfang April in den Räumlichkeiten des Heinrich Lübke Haus. Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, das Liz sowie der Naturpark Arnsberger Wald und das Heinrich Lübke Haus bieten in diesem Jahr den Lehrgang gemeinsam an.

Stadtökologische Entdeckungtouren erfolgreich durchgeführt
Stadtökologische Entdeckungtouren erfolgreich durchgeführt
Die ersten Veranstaltungen der "Stadtökologischen Entdeckungstour" haben stattgefunden. Schüler:innen der dritten Klasse der Georggrundschule und der Petrigrundschule in Soest erkundeten die Stadt im Hinblick auf verschiedene stadtökologische Kriterien.
.

Fußballworkshop in Kooperation mit dem FUgE
Mitte April fand zum ersten Mal der Fußballworkshop in Kooperation mit dem Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) im Liz statt. Acht Kinder erfuhren dabei Wissenswertes rund um den Fußball und dessen Herkunft.
.

Förderung der digitalen Bildungsarbeit des Liz
Bei einem Treffen im Liz dankten Leiterin Kerstin Heim- Zülsdorf und der Vorsitzende des Trägervereins Bernhard Schladör sehr herzlich den Vertreter:innen der beiden Lions Clubs Soest, Bärbel Dittrich und Soest-Hellweg, Dr. Andreas Sommer und Rolf Meiberg, für ihre Liz-Förderung in Höhe von jeweils 1.500,00€.

BWK Umweltpreis NRW 2025 für das Liz
Der Umweltpreis des Jahres 2025 des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, BWK, wurde dem Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. im April anlässlich des Landeskongresses des Landesverbandes NRW e.V. in Bad Sassendorf für das Gesamtvorhaben als Umweltbildungs- und Naturschutzeinrichtung verliehen.

Viel Arbeit im Nistkasten
Das Blaumeisenweibchen war weiterhin sehr fleißig und hat das Nest vorbereitet, bereits Eier gelegt und mit dem Brüten begonnen.
Weitere Details zu dieser Entwicklung finden Sie anbei.

Festakt 40 Jahre NUA NRW
Das anhaltende Artensterben und die Klimakrise erfordern aktives Handeln in Politik und Gesellschaft. Den Menschen dafür Wissen und Handlungskompetenzen zu vermitteln ist seit nun schon 40 Jahren Aufgabe der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA).
Auszeichnung Netzwerk der Zukunft
Ende Februar wurde das Bildungsnetzwerk Klimaschutz im Kreis Soest im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf als Netzwerk der Zukunft ausgezeichnet. In einem feierlichen Rahmen übergaben Dorothee Feller (Ministerin für Schule und Bildung, NRW) und Jennifer Kappmeier-Klenk (Landeskoordination Schule der Zukunft) die Urkunde und das Türschild.

Mitgliederversammlung
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung standen die Erweiterung und damit der barrierefreie Ausbau des Liz im Vordergrund. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ermöglicht die Baumaßnahmen.

Baustart am Liz
Lang erwartet hat das Liz- Team den Baustart für die barrierefreie Erweiterung. Nun geht es endlich in der nächsten Woche los.

Neuigkeiten aus dem Nistkasten
Ein Blaumeisenpärchen bereitet sich in dem Nistkasten auf dem Balkon unserer Kollegin Nicola Rätsch auf die Familienerweiterung vor.
Mit einer Kamera sind die fleißigen Tiere gut zu beobachten und wir werden in den nächsten Wochen regelmäßig über die Fortschritte informieren.

Sauerland Waldroute- "Deutschlands Schönster Wanderweg"
Die Sauerland-Waldroute wurde bei der Publikumswahl 2025 zu „Deutschlands Schönster Wanderweg“ nominiert.
Wir freuen uns sehr über diese grandiose Chance und bitten um Ihre Mithilfe, die Sauerland-Waldroute auf den ersten Platz zu wählen.

BNE-Aktion am Friedrich-Spee-Gymnasium in Rüthen
„Gutes Morgen, FSG. Aber schon ab heute“! hieß das Motto Ende letzten Jahres zur Auftaktveranstaltung der Projekttage am Friedrich -Spee Gymnasium Rüthen in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien.

Die Schutzgebiete im Winter
Das Leben in den Naturschutzgebieten steht trotz eisiger Temperaturen Mitte Januar nicht still. Bei der Mittwinterzählung konnten 2.247 Wasservögel auf dem Möhnesee beobachtet und dokumentiert werden.

Spende Firma Ohrmann
Firma Ohrmann unterstützt dankenswerterweise die Anschaffung von neuen digitalen Endgeräten für die Nutzung der BIPARCOURS-App durch Schüler und Schüler:innen im Liz mit einer großzügigen Spende in Höhe von 4.000,00€.

Start ins Jahr 2025 mit Winterferienprogrammen am Liz
Wer an den kühlen Wintertagen Anfang Januar gerne Zeit draußen verbringen wollte, hatte die Möglichkeit mit den Freiwilligen des Liz den Winterwald zu erforschen. Dort ging es unter anderem auf Fährten- und Tierspurensuche.