Neue Natur- und Landschaftsführer:innen im Naturpark Arnsberger Wald
Es war ein anspruchsvolles Programm, das die neuen Naturführer:innen in den vergangenen Wochen absolvieren mussten. An zwei Wochenenden bzw. in einer Kompaktwoche mit insgesamt 70 Lehrgangsstunden wurden sie zu „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer:innen“ (ZNL) für die Region Naturpark Arnsberger Wald ausgebildet. Die Ausbildung fand gemeinsam mit dem Heinrich-Lübke-Haus, Beatrix Peter, der Natur und Umweltschutzakademie (NUA) des Landes NRW, Dr. Lena Wulff und dem Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V., Kerstin Heim- Zülsdorf, statt und umfasste neben fachbezogenen Themen wie Grundlagen der Ökologie, Geologie der Region, Forstwirtschaft, Tiere und Pflanzen am Möhnesee auch naturschutzrechtliche, pädagogische und organisatorische Aspekte. Fragestellungen in Exkursionsdidaktik, Kommunikation und Waldpädagogik wurden weiter intensiv bearbeitet. Praktische Übungen, z.B. mit Exkursionen zu Flora und Fauna in den Naturschutzgebieten (NSGs) Möhneaue und Kleiberg sowie in das FFH-Gebiet Allagen und zum Kraftwerk und Staumauerwerk des Ruhrverbandes ergänzten den theoretischen Unterricht und zeigten praktische Vermittlungsmethoden. Um die Prüfung an der Natur- und Umweltakademie des Landes NRW erfolgreich zu bestehen, musste jeder Teilnehmende eine Fachhausarbeit anfertigen, eine schriftliche Prüfung absolvieren und eine Praxis-Präsentation erfolgreich durchführen. Die frisch gebackenen ZNLer vermitteln interessierten Menschen Wissenswertes zur Natur der Region, aber auch zu Kultur- und Menschheitsgeschichte. Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer:innen nehmen dabei eine wichtige Multiplikatorenrolle ein: sie schaffen spannende Naturerlebnisse für ihre Mitmenschen, kombiniert mit fundiertem Fachwissen und tragen so zum Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der heimischen Natur bei.
