Start ins Jahr 2025 mit Winterferienprogrammen am Liz
Wer an den kühlen Wintertagen Anfang Januar gerne Zeit draußen verbringen wollte, hatte die Möglichkeit mit den Freiwilligen des Liz den Winterwald zu erforschen. Dort ging es unter anderem auf Fährten- und Tierspurensuche. Später wurde sich an einem Lagerfeuer am Liz aufgewärmt und ein Stockbrot gebacken. Wem es allerdings draußen zu ungemütlich war, der konnte das Trockenfilzen erlernen. Rund ums Thema Wolle lernten die Teilnehmer:innen den Umgang mit Wollfleece und speziellen Nadeln kennen und gestalteten ihre eigenen Tiere und Pflanzen.
Ebenfalls gut besucht war ein Programm zum Thema Wintervögel. Da die quirligen Gäste derzeit an so manchem Futterhaus beobachtet werden können, ging es um die Unterscheidung von Rotkehlchen, Meisen und Co.. Um die Tiere und ihre Nahrung genauer kennenzulernen, wurde das käufliche Vogelfutter genauer unter die Lupe genommen und abschließend mit Fett zu Futterglocken verarbeitet.
