
Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2025: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Unser Jahresprogramm 2025 finden Sie hier zum Blättern als pdf.
UNSER PROGRAMM
16.07.2025
Fortbildung: BNE praktisch - Waldpädagog:innen
Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,
Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-
haltige Entwicklung (kurz BNE) oder müssen wir noch neue Perspektiven ergänzen?
Nach einem kurzen Theorieteil über BNE liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung.
18.07.2025
BNE: Familientour: Der Wald und seine Bäume (ab 8 Jahre)
Das Wunderwerk Baum. Doch wie genau kennen wir ihn wirklich?
19.07.2025
Unsere vier Jahreszeiten aus Waldbaden Sicht
Selbstfürsorge: Sommerbrise, Sommersonne und Unbeschwertheit im Wald
21.07.2025
Abendspaziergang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
Informativer, geführter Rundgang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
22.07.2025
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
24.07.2025
BNE: Familien-Kräuterwanderung (ab 4 Jahre)
Kräuterführung für Groß und Klein.
28.07.2025
Abendspaziergang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
Informativer, geführter Rundgang über die Staumauer und das Ausgleichsbecken
29.07.2025
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
02.08.2025
Workshop Naturfotografie: Erntezeit auf den Feldern am Haarstrang
Entdecken Sie die Farben der Felder an der Haar
09.08.2025
E-Bike-Tour: Durch die Schleddentäler nördlich der Haar
Informative Führung mit dem E-Bike.
26.08.2025
BNE: Familientour: Fledermäuse - Jäger der Nacht
Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt und die Tiere mit Hilfe von Bat-Detektoren
bei der Nahrungssuche geortet.
27.08.2025
Vortrag: Natur, Kultur, Landschaft rund um den Möhnesee
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
28.08.2025
BNE: Färberworkshop - Mit Pflanzen färben
In dem Workshop lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Färberpflanzen und deren Verwendung
und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.
Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden
vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.
Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.
29.08.2025
Technische Baudenkmäler an der Möhnetalsperre
Bei der Führung werden die Themen Wasserspeicherung und -verteilung an der Möhnetalsperre erläutert.
03.09.2025
Landschaftskundliche Shuttlebootfahrt
Sonderschifffahrt mit dem Katamaran und dem Shuttleboot bis nach Stockum.
04.09.2025
Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil 2"
Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe stehen die Ergebnisse des „Projekts Unterhose“ an eurer Schule im Vordergrund.
06.09.2025
BNE: Der Wegesrand
Wir schenken dem Wegesrand Beachtung und schauen, was im ganzen grünen "Unkraut"
so los ist.
06.09.2025
BNE: Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
09.09.2025
BNE: Erkundungsgang: Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes
Der Rundgang stellt anschaulich die Bedeutung des Waldes und die nachhaltige Bewirtschaftung vor.
10.09.2025
Familientour: Wald Clean UP
Müll im Wald, ein lästiges Thema!
11.09.2025
BNE: LandArt - Naturkunstwerke (Alle Schulformen)
Nach der Einführung in das Thema LandArt und die 17 Nachhaltigkeitsziele wird der Wald
zum Arbeitsfeld.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
11.09.2025
BNE: Wald im Klimawandel
Forstlicher Familienrundgang mit Informationen und Erlebnissen zum Wald in Zeiten des Klimawandels.
12.09.2025
BNE: Meditativer Waldrundgang am Abend
Wir erleben den Wald als Ruhe- und Erholungsraum. Kleine Meditation dienen der Entspannung und Entschleunigung.
16.09.2025
Waldjugendspiele 2025
Die 4. Klassen der Grundschulen des Kreises Soest sind auf einem Waldparcours an 11 Stationen
im Wald unterwegs.
17.09.2025
Neu! Liz-BNE: Multiplikatorenausbildung - Modul III
Für's Liz gut ausgebildet aktiv werden! Neben 10 Hospitationen muss die Teilnahme an den vier
Ausbildungsmodulen erfolgen.
Zum Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
19.09.2025
BNE: Familientour: Stadtökologische Entdeckungstour (Kinder ab 7 Jahren)
Gemeinsam erkunden wir die Stadt Soest im Rahmen einer Entdeckungstour. Dabei messen
wir unter anderem die Temperatur, die Lautstärke und die Lichtverhältnisse an verschiedenen
Standorten.
20.09.2025
Bewegungspraxis im Wald: Baum & Mensch
Der Wald hat durch seine mit pflanzlichen Botenstoffen angereicherten Luft positive Wirkungen auf die
menschliche Gesundheit. Das wissen wir durch wissenschaftliche Studien und Erkenntnissen.
Durch sanfte Bewegungsübungen mit und bei Bäumen, z. B. aus dem Yoga und dem Qigong, aktivieren wir
Muskeln und vertiefen unsere Atmung, verbessern Koordination und Gleichgewicht.
24.09.2025
BNE: Lebendige Möhne
Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.
24.09.2025
Exkursion: Lebendige Möhne
Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen an der Möhne.
24.09.2025
Vortrag: Energiequelle Wasser: das Möhnetal als Mühlental
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
25.09.2025
BNE: Fortbildung: Naturparkkenner Wasser (Grund- und Förderschulen)
Die Teilnehmer:innen lernen in den drei Themenblöcken „Eigenschaften von Wasser“,
„Wasser als Lebensraum“ und „Wasser im Naturpark“, das Thema Wasser beispielhaft an den
Regionen Möhnesee/Naturpark Arnsberger Wald, praxisnah und multiperspektivisch kennen.
Dabei wird auch immer der Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN hergestellt und eine
praktische Gewässererkundung durchgeführt. Methoden der Veranstaltung: Gesprächskreis,
Exkursion, Experimente, forschendes Lernen, Lernen an Stationen.
29.09.2025
Landschaftskundliche Shuttlebootfahrt
Sonderschifffahrt mit dem Katamaran und dem Shuttleboot bis nach Stockum.
30.09.2025
BNE: Besuch beim Obstbetrieb Abel
Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren wir praktisch den Obstbetrieb Abel und seine
Wirtschaftsweise.
30.09.2025
BNE: Wanderung: Der Wald im Herbst
Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit des Herbstwaldes.
01.10.2025
BNE: Workshop: Obstsortenbestimmung
Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang.
01.10.2025
BNE-Aktionstag: Besuch im RöstAroma Soest
Ein Besuch in der Kaffeerösterei der Familie van den Bremt, bei dem wir etwas über den Anbau,
Handel und die Röstung von Kaffee erfahren.
01.10.2025
BNE: Zu Besuch bei der Firma Milke
Rundgang mit Vorstellung der Abfüllanlage und des Hofladens.
01.10.2025
Nachtwanderung: Feuersalamander (ab 10 Jahre)
Wir machen uns auf die Suche nach den kleinen schwarz-gelben Amphibien.
03.10.2025
Unsere vier Jahreszeiten aus Waldbaden Sicht
Selbstfürsorge: von der Fröhlichkeit und Kreativität des Herbstes inspirieren lassen.
04.10.2025
Pilze im Blick
Bei einem Rundgang werden die heimischen Pilzarten erklärt.
04.10.2025
Abgesagt - BNE: Moose und Flechten im Umkreis des Liz
Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten
04.10.2025
E-Bike-Tour: Tour zum Lattenberg
Informative Führung mit dem E-Bike.
11.10.2025
Workshop Naturfotografie: Herbstfärbung am Möhnesee
Entdecken Sie die Farben des Herbstwaldes am Möhnesee.
11.10.2025
Familienprogramm: Mit Pilzen kreativ gestalten (ab 5 Jahre)
Wir werden kreativ und gestalten mit Pilzen.
21.10.2025
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
24.10.2025
Familientour: Kreativ gestalten mit Waldmaterialien (ab 8 Jahre)
Wir basteln gemeinsam mit den Geschenken des Waldes.
25.10.2025
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
29.10.2025
BNE: Kinder-Workshop: Laternen Upcycling (ab 6 Jahre)
Wir gestalten Laternen aus alten Verpackungsmaterialien.
29.10.2025
Vortrag: Natur, Kultur, Landschaft rund um den Möhnesee
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
30.10.2025
Neu! Liz-BNE: Multiplikatorenausbildung - Modul IV
Für's Liz gut ausgebildet aktiv werden! Neben 10 Hospitationen muss die Teilnahme an den vier
Ausbildungsmodulen erfolgen.
Zum Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
05.11.2025
BNE-Modul "Altes Handwerk neu entdeckt" (Lehrer:innen aller Schulformen)
Bei diesem BNE-Modul lernen die Teilnehmer:innen "alte" Handwerkstechniken kennen, stellen
eine Verknüpfung zu einem nachhaltigen Konsum her und erfahren etwas über die Einbindung in
die eigene Bildungsarbeit.
15.11.2025
BNE: Workshop: Upcycling für Väter und Kinder (ab 6 Jahre)
Aus Tetrapacks und Werbebeilagen basteln wir tolle Dosen und Portemonnaies.
19.11.2025
BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen
Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebsstrukturen
und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.
19.11.2025
BNE: Kinderprogramm: Kakao - eine Reise um die Welt (ab 5 Jahre)
Wir lernen Vieles über den Kakao, seine Herkunft und Verwendung.
19.11.2025
Vortrag: Der Hellweg - "westfälischer Highway" zwischen Rhein und Weser
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die
Möhneseeregion.
25.11.2025
Foto-Ausstellung "Bittere Orangen"
Die Foto-Ausstellung ,,Bittere Orangen" wird ab dem 25.11.2025 im Liz zu sehen sein.
Kommen Sie vorbei!
26.11.2025
,,Theo Tütenlos - ein Besuch im Unverpacktladen"
Verpackungsmüll vermeiden! Welche Möglichkeiten es gibt und wie ein Unverpacktladen aufgebaut
ist erfahren die Teilnehmer:innen bei dieser Exkursion.
26.11.2025
BNE: Workshop: Adventlicher Schmuck aus Naturmaterialien
Aus verschiedenen Naturmaterialien wird adventlicher Schmuck gefertigt.
27.11.2025
BNE-Aktionstag: Besuch im Sofair Weltladen Soest
Wir bekommen einen Einblick in den Eine-Welt-Laden für Lebensmittel, Geschenkartikel und Kleidung in Soest.
28.11.2025
BNE: Familienaktion: Nachts im Museum im Advent
Mit Punsch bei Kerzenlicht und Taschenlampen erkunden wir das Liz.
03.12.2025
Vortrag: Winterliches Brauchtum in der Advents- und Weihnachtszeit
Der Vortrag gibt Einblick in verschiedene Advents- und Weihnachtsbräuche.
04.12.2025
BNE: Kinderworkshop: Kerzen ziehen (ab 8 Jahre)
Bei dieser Recyclingaktion werden aus alten Kerzenwachsresten neue Kerzen gezogen.
Die Kinder lernen das Tauchverfahren kennen.
06.12.2025
Unsere vier Jahreszeiten aus Waldbaden Sicht
Selbstfürsorge: Die Gelassenheit und Stille der ruhenden Jahreszeit für die betriebsame
Adventszeit nutzen.
07.12.2025
BNE: Familientour: Advent im Wald (ab 5 Jahre)
Wir entdecken die Adventsgeheimnisse des Waldes.
11.12.2025
BNE: Kinderworkshop: Papier schöpfen (ab 6 Jahre)
Wir lernen den Weg der Papierherstellung kennen und stellen aus alten Zeitungen
eigenes Papier her, welches zB für Weihnachtskarten genutzt werden kann.