News
Neuigkeiten aus dem Liz! Hier erfahren Sie Neues direkt aus erster Hand.
Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Archiv:
»» zum Archiv

Freiwilligenabschied
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir müssen unsere diesjährigen Freiwilligen Julian Schwarz (FöJ), Janna-Nicole Nickel (FöJ), Noah Laube (FöJ) und Pauline Mantel (BFD) verabschieden.
.

Tu Du´s für dich und deine Schule – Bildungswoche und Schlabberkappes 2025
Vom 30.06 bis 04.07. fanden in Arnsberg wieder die „Arnsberger Aktionstage“ anlässlich des Nachhaltigkeitsfestivals Schlabberkappes statt, zu dem das Liz jedes Jahr als Kooperationspartner mit einigen Schulangeboten beiträgt.
.

Fortbildung BNE praktisch im Liz
Auch in den Sommerferien bietet das Liz spannende Workshops und Fortbildungen an. So trafen sich Lehrer:innen verschiedener Schulformen, zertifizierte Natur- und Landschaftsführer: innen und Liz- Mitarbeitende zur praktischen BNE- Fortbildung.

Erfolgreiches Sommerferienprogramm
Auch in diesem Jahr ist das Sommerferienprogramm des Liz wieder sehr beliebt. Verschiedene Aktionen wurden bereits erfolgreich durchgeführt.

Eine Informationstafel zum Thema Wasser-Wege
Vor einigen Jahren erstellten die Schüler:innen der Grundschule Günne, in Kooperation mit dem Liz und dem Ortsvorsteher der Gemeinde, Informationstafeln am Ausgleichsweiher. Bisher ging es dabei um die Wasservogelwelt am Möhnesee.
Naturdetektive unterwegs – und Toni ist auch dabei!
Am letzten Samstag im Mai fanden sich die Familien aus den acht Kitas des Pastoralen Raums Soest auf der Günner Hude ein, um als Naturdetektive den Wald zu erforschen. Hierbei galt es auf 12 Stationen u.a. zu springen wie die Waldtiere, Tierspuren zu erkennen, das Element Wasser zu erkunden, beim Waldbingo verschiedene Waldmaterialien kennenzulernen, aus Ton wunderschöne Waldgeister bzw. Waldengel zu gestalten und sich am Liz Umweltmobil Präparaten der unterschiedlichen Waldtiere zu nähern.

Neue Natur- und Landschaftsführer:innen im Naturpark Arnsberger Wald
Es war ein anspruchsvolles Programm, das die neuen Naturführer:innen in den vergangenen Wochen absolvieren mussten. An zwei Wochenenden bzw. in einer Kompaktwoche mit insgesamt 70 Lehrgangsstunden wurden sie zu „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer:innen“ (ZNL) für die Region Naturpark Arnsberger Wald ausgebildet. |

40 Jahr NUA NRW: Fachtagung "Wissen säen, Zukunft ernten"
Mit einem vielfältigen Programm feierte die NUA NRW am 01.07.25 in den Rheinterrassen in Düsseldorf ihr 40-jähriges Bestehen. Dabei präsentierten sich Partnereinrichtungen wie die ANU NRW e.V., das BNE- Landesnetzwerk oder der Naturpark Eifel mit einem informativen Stand beim Markt der Möglichkeiten. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, eröffnete die Tagung mit seinem Grußwort verbunden mit herzlichen Glückwünschen.

Klimaanpassung im Schulumfeld
Seit einiger Zeit bietet das Liz Klimaanpassungsbausteine im Schulumfeld für die Schulen der Stadt Soest an. Den Start machte das Aldegrever Gymnasium in Soest. Die Schüler:innen der Klasse 5 und 7 untersuchten den Schulhof hinsichtlich verschiedener Klimaanpassungsmaßnahmen.

Informationstafel am Ausgleichsweiher zum Thema Wasser
Vor einigen Jahren erstellten die Schüler:innen der Grundschule Günne, in Kooperation mit dem Liz und dem Ortsvorsteher der Gemeinde, Informationstafeln am Ausgleichsweiher. Bisher ging es dabei um die Wasservogelwelt am Möhnesee. Die Schüler:innen fertigten damals Skizzen von den hier vorkommenden Wasservögeln und ergänzten diese mit kleinen Steckbriefen.