
Umweltmobil – Gruppenangebote
Das Umweltmobil macht sich auf den Weg zu euch.
Wollt auch ihr den Wald, die Wiese oder das Gewässer in eurer Region ganz neu erleben?
Unten stellen wir euch unser Angebote für Gruppen vor.
Derzeit können wir die Veranstaltungen nur unter Anwendung der Corona- Hygiene-Schutzmaßnahmen, tragen einer Mund-Nase-Abdeckung (Maske) und Abstandhalten (1,50-2,00 m) durchführen. Die genauen Corona-Regeln finden Sie hier.

Der Boden lebt!
Die Welt zu unseren Füßen ist ein echtes Allroundtalent.
Der Boden, vielfältig in seiner Beschaffenheit, hält die Bäume fest verankert...

Gewässererkundung
Wasser bedeutet Leben! In reißende Flüssen, kleinen Bächen und sogar im Wassertropfen wimmelt es von Leben.
„Wildes Kochen!“
Viele Köche verderben den Brei?! Nicht bei uns! Gemeinsames Kochen am offenen Feuer macht Spaß und hält für jeden eine wichtige Aufgabe bereit!

Kräuterhexe
Meist unbemerkt wachsen sie am Wegesrand auf Wiesen oder in Wäldern – vielfältige, wilde Kräuter! Was sind das für Kräuter und was macht sie besonders?

Lebensraum Wald
Auf spielerische Art lernen wir die großen und kleinen Bewohner des Waldes kennen. Wir lernen Baumarten voneinander zu unterscheiden, finden Fraßspuren undverlassen uns auf unsere fünf Sinne.

Waldökologie und Klima
Wir erfassen den Wald als Lebensraum. Wir untersuchen den Waldboden, die Vegetation und das Vorkommen verschiedener Tierarten und versuchen den ökologischen Zusammenhang zu erblicken.

Auszeit im Wald: Erlebnis- und Waldpädagogik
Einen Tag im Wald zu verbringen ist eine gute Möglichkeit dem Schulalltag eine Auszeit zu gönnen...

„Wildes Kochen!“
Viele Köche verderben den Brei?! Nicht bei uns!
Gemeinsames Kochen am offenen Feuer macht Spaß und hält für jeden eine wichtige Aufgabe bereit!

Wald im Winter – von Igeln, Eichhörnchen und anderen Überlebenskünstlern
Die Tiere haben es gut! Im Winter, wenn es draußen nass und kalt ist, legen sie sich einfach schlafen. Aber stimmt das wirklich?

Wer stapft da durch den Schnee – Wer knabbert an der Haselnuss?
Im Winter ist es eisig kalt und das Leben im Wald scheint tief und fest zu schlafen. Weit und breit ist kein Tier zu entdecken. Doch wir schauen heute genauer hin! Eine angeknabberte Walnuss und kleine Fußspuren im Schnee verraten uns wer im Winter unterwegs ist.

Auszeit im Wald: Erlebnis- und Waldpädagogik
Einen Tag im Wald zu verbringen ist eine gute Möglichkeit dem Schulalltag eine Auszeit zu gönnen.

Lebensraum Wald
Auf spielerische Art lernen wir die großen und kleinen Bewohner des Waldes kennen. Wir lernen Baumarten voneinander zu unterscheiden, finden Fraßspuren undverlassen uns auf unsere fünf Sinne.