Viel Arbeit im Nistkasten

Seit dem Beginn des Nestbaus der Blaumeisen ist viel passiert in ihrer neuen Wohnung. Seit Ende März waren sie fleißig dabei Nestmaterial, wie Moos, kleine Halme und Federn in den Nistkasten zu tragen, damit die Jungen später in der passenden Höhe zum Einflugloch das Licht der Welt erblicken können. Auf den Bildern ist das Einflugloch übrigens immer rechts in der Mitte zu sehen.

 

Den Nestbau übernimmt bei den Blaumeisen ausschließlich das Weibchen. Das Männchen passt in der Zwischenzeit draußen u.a. darauf auf, dass sich keine Feinde nähern und warnt das Weibchen ggfs. mit lauten Rufen davor. Selten kommt es vor, dass das Männchen auch einmal im Nistkasten vorbei schaut, aber immer nur so lange bis das Weibchen auch hereinflattert, wie auf dem Bild zu sehen ist.

 

In diesem kleinen Film (=> Link) kann beobachtet werden, wie kurz sich das Männchen im Nistkasten aufhält, aber auch, wie das Weibchen weiteres Material mitbringt und dieses im Nest verteilt, indem es seinen Bauch hereinkuschelt und es mit geöffneten Flügeln herunter- und festdrückt.

 

So lange das Nest gebaut wird, schläft das Weibchen nachts weiterhin im Kasten und ist tagsüber unterwegs um das Material für den Nestbau zu besorgen.

 

Am diesem Tag, dem 05.04.2025, konnten auf einer der Aufnahmen erstmals zwei Eier entdeckt werden. Da die Blaumeise jeden Tag ein Ei legt, heißt das, dass sie am Freitag, den 04.04.2025 mit dem Legen begonnen hat. Blaumeisen legen pro Brut zwischen 8 und 15 Eiern, wobei ältere, mit der Brutaufzucht erfahrene, eher viele legen und junge Blaumeisen, die erstmalig brüten, eher wenig.

 

Es geht munter weiter, jeden Tag kommt ein weiteres Ei hinzu...

 

... so dass es am 12.04.2025 schon acht Eier sind.

Anscheinend ist dieses Weibchen noch recht jung, denn die gelegten acht Eier scheinen für diese Brut genau passend zu sein.

Erkannt werden konnte das daran, dass das Weibchen ab diesem Tag auch tagsüber auf den Eiern sitzt, diese wärmt und bebrütet.

Übrigens ist es so, dass, obwohl die Blaumeisen-Dame jeden Tag ein Ei gelegt hat, alle Eier quasi "gleichzeitig erkennen", dass das Brüten beginnt, wenn das Weibchen tagsüber und nachts auf den Eiern sitzt. So wird es in ca. zwei Wochen möglich werden, dass die Küken nahezu gleichzeitig schlüpfen können.

 

In diesem kleinen Filmausschnitt (=> Link) ist zu sehen, wie das Blaumeisen-Weibchen nun auch tagsüber über die Eier wacht.

 

Weitere spannende News aus dem Nistkasten folgen in Kürze...

 

Sollten Sie selbst Interesse haben, Wohnraum für Vögel zu schaffen, dann informieren Sie sich gerne hier online beim NABU.

 

Einen kurzen Steckbrief des NABU zu diesen wundervollen Vögeln finden Sie übrigens hier.

Zurück

Logo LIZ

Login für unseren zugangsbeschränkten Bereich


Falls deine Zugangsdaten nicht erkannt werden, wende dich bitte an uns:
post@liz.de