Jahresprogramm

Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2023: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote

 

Unser Jahresprogramm finden Sie hier zum Blättern als pdf.

 

 

 

 

Erwachsene

Die Gruppenangebote für Erwachsene richten sich an Vereine, Betriebe, Kirchengruppen, Senioren und alle an der Möhneseeregion-Interessierten. Die Angebote bieten eine tolle Gelegenheit, mehr über die Besonderheiten der Region zu erfahren. Bei Wanderungen und Führungen unter fachkundiger Leitung werden sich ganz neue Einblicke ergeben. Spezielle Wünsche berücksichtigen wir gerne. Schauen Sie herein, damit Ihr Ausflug etwas ganz Besonderes wird!

05.04.2023

Vortrag: Bräuche und Traditionen rund um das Osterfest

»» mehr Info

18.04.2023

Vortrag: Wildbienen

Die Welt der Wildbienen, ihre Bedeutung und was wir für sie tun können, um sie zu schützen, wird vorgestellt.

 

»» mehr Info

01.05.2023

Vogelkundliche Frühwanderung (Koop. Heimatverein Möhnesee)

Die erwachende Vogelwelt wird fachkundig erläutert. Verschiedene Vogelstimmen

werden gehört und erklärt.

»» mehr Info

06.05.2023

Workshop Naturfotografie: Rapsfelder an der Haar

Entdecken Sie die Farben der Rapsfelder.

»» mehr Info

10.05.2023

Fortbildung: Der Wald hält uns gesund (Kita/Alle Schulformen)

Diese Fortbildung gibt einen umfangreichen Überblick über gesundheitsfördernde

Aktivitäten im Wald. Im theoretischen Teil wird dies wissenschaftlich beleuchtet,

im praktischen Teil werden gemeinsam zielgruppengerechte Beispiele für Umwelt-

bildungsaktionen durchgeführt.

»» mehr Info

10.05.2023

Vortrag: Wasser für Millionen- vielfältige Aufgaben der Möhnetalsperre

Bei dem Vortrag berichtet Karl-Heinz Does über die vielfältigen Aufgaben der Möhnetalsperre.

»» mehr Info

11.05.2023

Fortbildung: Nützliche Wildkräuter - Botanik und ihre Verwendung (alle Schulformen)

Häufig unbeobachtet wachsen Wildkräuter an Straßenrändern, auf Wiesen und

sogar in unseren Gärten. In einer Exkursion lernen die Teilnehmer:Innen, die Vielfalt

der Wildkräuter kennen und diese zu unterscheiden. Neben der Botanik wird auch

die nützliche Verwendung der Kräuter in Küche und Heilkunde beleuchtet,

Kräuter gesammelt und verfeinert und über dem Feuer gekocht.

»» mehr Info

13.05.2023

E-Bike-Tour: Rund um den Möhnesee

Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

24.05.2023

Fortbildung: Bionik - Hightech im Wald

Nach einer Einführung in die Grundlage bzgl. der Entstehung und Entwicklung der

Wissenschaftsdisziplin der Bionik, sowie ihrer Nachhaltigkeitsaspekte, werden diese

durch viele praktische Beispiele veranschaulicht. Es werden zielgruppengerechte

Umweltbildungsaktionen vorgestellt, gemeinsam durchgeführt und in Bezug zu den

jeweiligen UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) gebracht. Die vom Liz, für diese Aktion

speziell entwickelten ausleihbaren Materialboxen werden verwendet und das zugehörige Konzept erläutert.

»» mehr Info

10.06.2023

BNE: Workshop: Heilschnäpse und Oximel

Verschiedene Kräuter werden gesammelt und verarbeitet.

»» mehr Info

14.06.2023

BNE: Lebendige Möhne

Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.

»» mehr Info

21.06.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

01.07.2023

Fototour um den See

Naturfotografie rund um den Möhnesee

»» mehr Info

05.07.2023

Fortbildung: BNE im Alltag für Waldpädagog:innen

Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,

Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-

haltige Entwicklung (kurz BNE)?

»» mehr Info

08.07.2023

E-Bike-Tour: Vom Arnsberger Wald zum Lattenberg

Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

05.08.2023

Workshop Naturfotografie: Uferrand im Hevetal

Entdecken Sie die Farben des Sommers.

»» mehr Info

09.08.2023

BNE: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg

Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.

»» mehr Info

12.08.2023

E-Bike-Tour: Schledden und Steinbrüche

Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

23.08.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

24.08.2023

Fortbildung: Färberworkshop - Mit Pflanzen färben

In dem Workshop lernen die Teilnehmer:Innen verschiedene Fäberpflanzen und deren Verwendung

und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.

Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden

vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.

Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.

»» mehr Info

01.09.2023

Technische Baudenkmäler an der Möhnetalsperre

Bei der Führung werden die Themen Wasserspeicherung und- verteilung an der Möhnetalsperre erläutert.

»» mehr Info

07.09.2023

BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen

Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebs-

strukturen und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.

»» mehr Info

13.09.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

17.09.2023

Tag des Geotops 2023: Besuch des Steinbruchs in Ense-Bremen

Geologischen Besonderheiten, historische Hintergründe, Fossilführung und Biotopbesonderheiten

 

»» mehr Info

14.10.2023

BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung

Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung

erklärt. Kein Sammeln!

»» mehr Info

15.10.2023

BNE: Das Leben der Wasservögel

Rundgang zur Beobachtung der Wasservogelwelt an der Möhnetalsperre.

»» mehr Info

17.10.2023

Familienaktion: Besuch beim Obstbetrieb Abel

Heute lernen wir den Obstbetrieb Abel praktisch kennen. Dabei stellen wir u.a. Apfelsaft selber her.

»» mehr Info

18.10.2023

BNE: Zu Besuch bei der Firma Milke

Rundgang mit Vorstellung der Abfüllanlage und des Hofladens.

»» mehr Info

19.10.2023

Die Naturschutzgebiete des Möhnesees

Bei einem Online-Vortrag berichtet Anja Feige über die Naturschutzgebiete des Möhnesees.

»» mehr Info

21.10.2023

E-Bike-Tour: Herbstrunde im Hevetal

Informative Führung mit dem E-Bike durch die Region.

»» mehr Info

25.10.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

28.10.2023

Workshop. Naturfotografie "Herbstfärbung"

Entdecken Sie die Farben des Herbstwaldes.

»» mehr Info

04.11.2023

BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung

Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung

erklärt. Kein Sammeln!

»» mehr Info

08.11.2023

Vortrag: Der Möhnesee im Wandel der Zeit

»» mehr Info

22.11.2023

Adventlicher Schmuck aus Naturmaterialien

Aus verschiedenen Naturmaterialien wird adventlicher Schmuck gefertigt.

»» mehr Info

18.12.2023

Vortrag: Wintervögel im Garten

Verschiedene Arten, Lebens- oder Verhaltensweisen, Futter und artgerechte Futtergeräte

werden erläutert.

»» mehr Info
Logo LIZ

Login für unseren zugangsbeschränkten Bereich


Falls deine Zugangsdaten nicht erkannt werden, wende dich bitte an uns:
post@liz.de