
Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2021: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Derzeit können wir leider nur digitale Angebote anbieten. Die Erlebnisausstellung ist ab dem 09.03.21 wieder geöffnet. Zum Besuch vereinbaren Sie bitte im Vorfeld telefonisch oder per E-mail über unser Kontaktformular einen Besuchstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Sobald möglich, werden wir ausgewählte outdoor-Veranstaltungen unter Anwendung der Corona-Hygiene-Schutzmaßnahmen, tragen einer Mund-Nase-Abdeckung (Maske) und Abstandhalten (1,50-2,00 m) wieder durchführen. Genaues zu den Corona-Regeln finden Sie hier.
UNSER PROGRAMM
Natur-Exkursionen
28.04.2021
BNE: Walderkundungsgang im Frühjahr
Es werden waldkundliche Informationen zu den Besonderheiten in der erwachenden Natur gegeben.
04.05.2021
Wanderung: Neue Perspektiven in der Allagener Mark
05.05.2021
BNE: Lebendige Möhne
Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.
08.05.2021
Workshop Naturfotografie: Rapsfelder an der Haar
Entdecken Sie die Farben der Rapsfelder.
14.05.2021
Abendwanderung zur Bestimmung der Vogelgesänge
Waldrundgang zum Hören und Bestimmen unserer heimischen Singvögel.
Zum Abschluss erfolgt die Demonstration von Vogelpräparaten.
15.05.2021
Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
21.05.2021
Waldbaden im Bibertal
Ganzheitliche entschleunigende Naturerlebnisse stehen bei dieser Aktion auf dem Programm.
24.05.2021
Vogelkundliche Frühwanderung (koop. Heimatverein Möhnesee)
Die erwachende Vogelwelt wird fachkundig erläutert. Verschiedene Vogelstimmen
werden gehört und erklärt.
08.06.2021
BNE: Erkundungsgang: Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes
Der Rundgang stellt anschaulich die Bedeutung des Waldes und die nachhaltige Wirtschaftsweise vor.
09.06.2021
BNE: Wald und Wasser an der Möhnetalsperre
Ein Rundgang über die Hevehalbinsel mit Erläuterungen zu Wassermengen, Wassergüte,
Ufersicherung zur Waldbewirtschaftung und zum dortigen Friedwald.
12.06.2021
Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
27.06.2021
BNE: Wanderung: Sag mir wo die Bäume sind - Vielfalt im Wald
Wanderung durch den Arnsberger Wald mit landschaftskundlichen Informationen.
30.06.2021
BNE: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg
Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.
01.07.2021
BNE: Rundgang in der Möhneaue
Gang über den neu gestalteten Infopfad mit Beobachtung der heimischen Vogelwelt.
05.07.2021
Abendradtour am Möhnesee
Interessante Radtour mit Erläuterungen zur Möhneseelandschaft.
10.07.2021
Workshop Naturfotografie: Fotomotiv Heve
Entdecken Sie die Farben des Sommers.
11.07.2021
Wanderung: Wish you were here: Pink Floyd im Wald
Eine Wanderung mit Heinz Tschernisch
17.07.2021
Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
25.07.2021
Wanderung: Vielfalt im Sommer
Eine Sommerwanderung mit Christian Schmitz. Dauer ca. 4 Stunden, Länge 10 Kilometer.
14.08.2021
Wildblumen- und Kräuterwanderung
Der Rundgang steht unter dem Motto "Das Große im Kleinen entdecken".
26.08.2021
Besuch auf Haus Düsse
Wir erfahren Interessantes über die heutige Landwirtschaft und sind auch in den
Tierställen hautnah dabei.
27.08.2021
Meditativer Waldrundgang am Abend
Wir erleben den Wald als Ruhe- und Erholungsraum.
12.09.2021
Wanderung: Auf verschlungenen Pfaden
"Auf verschlungenen Pfaden" geht es im Arnsberger Wald auf ca. 12 km rund um Kallenhardt
bergab und bergauf und es werden kulturhistorische wie naturkundliche Themen angesprochen.
17.09.2021
BNE: Fledermäuse - Jäger der Nacht
Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt.
19.09.2021
Tag des Geotops 2021: Besuch des Steinbruchs in Ense-Bremen
Geologischen Besonderheiten, historische Hintergründe, Fossilführung und Biotopbesonderheiten
25.09.2021
BNE: Das Leben der Wasservögel
Rundgang zur Beobachtung der Wasservogelwelt an der Möhnetalsperre.
30.09.2021
Der Wald im Herbst
Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit des Herbstwaldes.
07.10.2021
Workshop: Apfelsorten bestimmen
Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang
16.10.2021
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
17.10.2021
BNE: Das Leben der Wasservögel
Rundgang zur Beobachtung der Wasservogelwelt an der Möhnetalsperre.
23.10.2021
Workshop Naturfotografie: Herbstwald
Entdecken Sie die Farben des Herbstwaldes.
24.10.2021
Wanderung: Der Wald im Herbst
Eine Herbstwanderung mit Christian Schmitz. Dauer ca. 4-5 Stunden, Länge 12 Kilometer.
29.10.2021
Wanderung: Klima und Wald an der Möhne
Rundwanderung vom Liz nach Himmelspforten und über den Außenberg und Kellerberg
zurück. Länge ca. 12km.
30.10.2021
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
03.11.2021
Workshop Naturfotografie: Allerheiligenkirmes bei Nacht
Die Farben der Allerheiligenkirmes entdecken.
12.11.2021
Wanderung: Im Südosten vom Naturpark
Eine Wanderung mit Heinz Tschernisch.
13.11.2021
BNE: Moose und Flechten im Umkreis des Liz
Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten
20.12.2021
Aktion: Wintervögel im Garten
Verschiedene Arten, Lebens- oder Verhaltensweisen, Futter und artgerechte Futtergeräte
werden erläutert.