
Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2023: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Unser Jahresprogramm finden Sie hier zum Blättern als pdf.
UNSER PROGRAMM
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
25.03.2023
Abgesagt! BNE: Earth hour Day: Liz im Dunkeln!
Das Liz im Dunkeln erkunden und bei einer nachhaltigen Schatzsuche dabei sein!
15.04.2023
Frühlings Familien-Kräuterwanderung
Kräuterführung für Groß und Klein.
18.04.2023
Vortrag: Wildbienen
Die Welt der Wildbienen, ihre Bedeutung und was wir für sie tun können, um sie zu schützen, wird vorgestellt.
03.05.2023
BNE: Fortbildung: Life + - Möhneaue
Nach einer theoretischen Einführung in das Projekt und seine Ziele wird auf einer
der Projektflächen eine Gewässergütebestimmung (Biologie, Chemie, Strukturgüte)
praktisch durchgeführt und Renaturierungsmaßnahmen erläutert.
04.05.2023
BNE: Walderkundungsgang im Frühjahr
Es werden waldkundliche Informationen zu den Besonderheiten in der erwachenden Natur gegeben.
10.05.2023
Fortbildung: Der Wald hält uns gesund (Kita/Alle Schulformen)
Diese Fortbildung gibt einen umfangreichen Überblick über gesundheitsfördernde
Aktivitäten im Wald. Im theoretischen Teil wird dies wissenschaftlich beleuchtet,
im praktischen Teil werden gemeinsam zielgruppengerechte Beispiele für Umwelt-
bildungsaktionen durchgeführt.
11.05.2023
Fortbildung: Nützliche Wildkräuter - Botanik und ihre Verwendung (alle Schulformen)
Häufig unbeobachtet wachsen Wildkräuter an Straßenrändern, auf Wiesen und
sogar in unseren Gärten. In einer Exkursion lernen die Teilnehmer:Innen, die Vielfalt
der Wildkräuter kennen und diese zu unterscheiden. Neben der Botanik wird auch
die nützliche Verwendung der Kräuter in Küche und Heilkunde beleuchtet,
Kräuter gesammelt und verfeinert und über dem Feuer gekocht.
13.05.2023
BNE: Tiere und Pflanzen auf der Streuobstwiese
Ein Streifzug durch die Streuobstwiese.
23.05.2023
Fortbildung: Naturerlebnispädagogik (alle Schulformen)
Mit der Methode der Naturerlebnispädagogik können auch Jugendliche für Naturbeobachtungen
und Walderlebnisse begeistert werden.
24.05.2023
Fortbildung: Bionik - Hightech im Wald
Nach einer Einführung in die Grundlage bzgl. der Entstehung und Entwicklung der
Wissenschaftsdisziplin der Bionik, sowie ihrer Nachhaltigkeitsaspekte, werden diese
durch viele praktische Beispiele veranschaulicht. Es werden zielgruppengerechte
Umweltbildungsaktionen vorgestellt, gemeinsam durchgeführt und in Bezug zu den
jeweiligen UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) gebracht. Die vom Liz, für diese Aktion
speziell entwickelten ausleihbaren Materialboxen werden verwendet und das zugehörige Konzept erläutert.
26.05.2023
BNE: Der Wald im Klimawandel
Forstlicher Familienrundgang mit Informationen und Erlebnissen zum Wald in Zeiten des Klimawandels.
10.06.2023
BNE: Workshop: Heilschnäpse und Oximel
Verschiedene Kräuter werden gesammelt und verarbeitet.
14.06.2023
BNE: Lebendige Möhne
Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.
15.06.2023
Wald und Wasser an der Möhnetalsperre
Ein Rundgang über die Hevehalbinsel mit Erläuterungen zu Wassermengen, Wassergüte,
Ufersicherung zur Waldbewirtschaftung und zum dortigen Friedwald.
24.06.2023
BNE: Radtour: Landwirtschaft erfahren
Mit dem Rad die Soester Börde erfahren.
05.07.2023
Fortbildung: BNE im Alltag für Waldpädagog:innen
Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,
Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-
haltige Entwicklung (kurz BNE)?
14.07.2023
Exkursion Wald und Klima - mitten im Arnsberger Wald
Diese Wanderung zeigt zum einen die Schönheiten unserer Umgebung und zum anderen die
waldbaulichen Herausforderungen mit Blick auf die klimatischen Veränderungen auf.
09.08.2023
BNE: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg
Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.
17.08.2023
Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil1"
Nach einer theoretischen Einführung erleben die Schüler:innen in praktischen Workshops
die Artenvielfalt im Boden und auf der Wiese.
24.08.2023
Fortbildung: Färberworkshop - Mit Pflanzen färben
In dem Workshop lernen die Teilnehmer:Innen verschiedene Fäberpflanzen und deren Verwendung
und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.
Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden
vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.
Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.
28.08.2023
Familienexkursion: Fledermäuse - Jäger der Nacht
Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt und mit Hilfe von Bat-Detektoren die Fledermäuse beobachtet.
07.09.2023
BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen
Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebs-
strukturen und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.
16.09.2023
Besuch am Steinsiepen
Die Renaturierung des Steinsiepens im Naturpark Arnberger Wald wird erläutert und vor Ort gezeigt.
14.10.2023
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
15.10.2023
BNE: Das Leben der Wasservögel
Rundgang zur Beobachtung der Wasservogelwelt an der Möhnetalsperre.
17.10.2023
Familienaktion: Besuch beim Obstbetrieb Abel
Heute lernen wir den Obstbetrieb Abel praktisch kennen. Dabei stellen wir u.a. Apfelsaft selber her.
18.10.2023
BNE: Zu Besuch bei der Firma Milke
Rundgang mit Vorstellung der Abfüllanlage und des Hofladens.
19.10.2023
BNE: Workshop: Obstsortenbestimmung
Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang
26.10.2023
Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil 2"
Nach einer theoretischen Einführung erleben die Schüler:innen in praktischen Workshops
die Artenvielfalt im Boden und auf der Wiese.
04.11.2023
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
18.11.2023
BNE: Workshop: Upcycling für Väter und Kinder (ab 6 J.)
Aus Tetrapacks und Werbebeilagen basteln wir tolle Dosen und Portemonnaies.
23.11.2023
BNE: Besuch im Sofair Weltladen Soest
Wir bekommen einen Einblick in den Eine-Welt-Laden für Lebensmittel, Geschenkartikel und Kleidung in Soest.
24.11.2023
BNE: Kinderprogramm: Kakao - eine Reise um die Welt
Wir lernen Vieles über den Kakao, seine Herkunft und Verwendung.
25.11.2023
Moose und Flechten im Umkreis des Liz
Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten
26.11.2023
BNE: Familienaktion: Der Weihnachtsbaum und seine Freunde
Familienfreundlicher Waldrundgang mit Spielen und Geschichten.
30.11.2023
BNE: Kinderworkshop: Kerzen ziehen (ab 8 J.)
Bei dieser Recyclingaktion werden aus alten Kerzenwachsresten neue Kerzen gezogen. Die Kinder lernen das Tauchverfahren kennen.
07.12.2023
BNE: Kinderworkshop: Papier schöpfen (ab 6 J.)
Wir lernen den Weg der Papierherstellung kennen und stellen aus alten Zeitungen
eigenes Papier her, welches für Weihnachtskarten genutzt werden kann.
08.12.2023
BNE: Familienaktion: Nachts im Museum im Advent
Mit Punsch bei Kerzenlicht und Taschenlampen erkunden wir das Liz.
14.12.2023
BNE: Workshop: Bürsten selber herstellen
Wir stellen Allzweck-/Putzbürsten in alter Handwerkstradition selber her.