
Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2021: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Derzeit haben wir leider bis zum 14. Februar 2021 geschlossen und können nur digitale Angebote anbieten. Danach werden wir die ausgewählten Veranstaltungen unter Anwendung der Corona- Hygiene-Schutzmaßnahmen, tragen einer Mund-Nase-Abdeckung (Maske) und Abstandhalten (1,50-2,00 m) durchführen. Genaues zu den Corona-Regeln finden Sie hier.
UNSER PROGRAMM
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
18.02.2021
BNE: Fortbildung Wasservögel-Welt am Möhnesee erfahrbar machen
Fortbildung zur Vermittlung des Themas Wasservögel für Lehrer*innen der Grundschule,
(Kl. 3/4), Förderschule und der Sekundarstufe I (Kl. 5/6).
19.02.2021
BNE: Familientour Nachts im Museum
Mit Taschenlampen ausgestattet entdecken wir die erlebnisreiche interaktive Liz-Ausstellung.
21.02.2021
Frühwanderung: Die Sonne begrüßen
Eine Wanderung um wach zu werden.
23.02.2021
BNE: Mit Liebe unverpackt: Besuch im Unverpacktladen Soest
Verpackungsmüll vermeiden: eelche Möglichkeiten es gibt und wie ein Unverpacktladen
aufgebaut ist, erfahren die Teilnehmer*innen hier.
03.03.2021
SdZ: Klimawandel - total lokal (BNE-Modul)
Bei diesem BNE-Modul erhalten die Teilnehmer*innen zunächst in einer Klimaexpedition
anhand von Satellitenbildern, Informationen zu dem Thema Klimawandel und dessen
Auswirkungen.
07.03.2021
Wanderung: Wald und Borkenkäfer
Eine Wanderung mit interessanten Informationen zu den Wäldern der Region.
12.03.2021
Wanderung: Im Mondschein
Eine Abendwanderung, um den Tag ausklingen zu lassen.
18.03.2021
BNE: Besuch im Soester Bioladen Lebensgarten
Besuch im Soester Lebensgarten, dem größten Bioladen der Region.
20.03.2021
BNE: Workshop: Wolle färben mit Pflanzenfarben
Die Eigenschaften von Wolle kennenlernen und mit Pflanzenfarben färben.
22.03.2021
Ausstellung: Unser alltäglicher Müll
im HLH, Koop FUGE, HLH und Liz
Eine Ausstellung im HLH (22.03-08.04.2021) über den Müll und die vielen
Gründe warum wir ihn vermeiden sollten. Anschaulich wird der Weg von der
Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft verdeutlicht.
23.03.2021
BNE: Fortbildung Ressourcen und Umwelt schützen (GS/FS/SEK I)
Verschiedene Recyclingaktionen werden bei diesem Upcycling-Workshop kennengelernt
und durchgeführt.
26.03.2021
Wanderung: Frühlingsstimmen im Arnsberger Wald
Eine Wanderung, um den Hirschberger Wald im Frühling zu genießen.
27.03.2021
BNE: Earth hour Day: Liz im Dunkeln!
Das Liz im Dunkeln erkunden und bei einer nachhaltigen Schatzsuche dabei sein!
27.03.2021
BNE: Familienaktion: Zu Besuch beim Schäfer
Wanderung über die Haar zum Schäfer.
31.03.2021
BNE: Familienaktion: Papier schöpfen
Wir lernen den Weg der Papierherstellung kennen und stellen aus alten Zeitungen neues Papier her.
11.04.2021
Wanderung: Auf dem Holzweg
Eine Wanderung mit Jörg Wasmuth.
15.04.2021
BNE: Besuch in der Soester Eismanufaktur
Bei dem Besuch erfahren die Teilnehmer*innen Interessantes über die biologische Eisproduktion
und die nachhaltige Unternehmensphilosophie.
17.04.2021
BNE: Der Wald im Klimawandel
Forstlicher Familienrundgang mit Informationen und Erlebnissen zum Wald in Zeiten des Klimawandels.
25.04.2021
Wanderung: Wald im Wandel
Eine Wanderung mit Eric Lagast.
28.04.2021
BNE: Walderkundungsgang im Frühjahr
Es werden waldkundliche Informationen zu den Besonderheiten in der erwachenden Natur gegeben.
01.05.2021
BNE: Tiere und Pflanzen auf der Streuobstwiese
Ein Streifzug durch die Streuobstwiese.
01.05.2021
BNE: Familien-Frühlings-Kräuterwanderung
Kräuterführung für Groß und Klein.
04.05.2021
BNE: Fortbildung: Life + - Möhneaue
Nach einer theoretischen Einführung in das Projekt und seine Ziele wird auf einer
der Projektflächen eine Gewässergütebestimmung (Biologie, Chemie, Strukturgüte)
praktisch durchgeführt und Renaturierungsmaßnahmen erläutert.
05.05.2021
BNE: Lebendige Möhne
Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.
13.05.2021
Wanderung: Hirschbergs Wasserversorgung im Wandel der Zeit
Eine Wandeung, welche sich mit der historischen Wasserversorgung Hirschbergs befasst.
18.05.2021
BNE: Fortbildung: Naturerlebnispädagogik (alle Schulformen)
Mit der Methode der Naturerlebnispädagogik können auch Jugendliche für Naturbeobachtungen
und Walderlebnisse begeistert werden.
19.05.2021
Fortbildung: Der Wald hält uns gesund (Kita/Alle Schulformen)
Diese Fortbildung gibt einen umfangreichen Überblick über gesundheitsfördernde
Aktivitäten im Wald. Im theoretischen Teil wird dies wissenschaftlich beleuchtet,
im praktischen Teil werden gemeinsam zielgruppengerechte Beispiele für Umwelt-
bildungsaktionen durchgeführt.
22.05.2021
BNE: Workshop Heilschnäpse und Heilsalben
Verschiedene Kräuter werden gesammelt und anschließend zu Schnäpsen und Salben
verarbeitet. Bitte eine leere 0,5l Glasflasche mitbringen!
27.05.2021
BNE: Fortbildung: Praktische Limnologie (SEK I/II)
Praxisorientiert werden verschiedene Gewässer limnologisch untersucht.
28.05.2021
Wanderung: Auf verschlungenen Pfaden in Kallenhardt
Eine Wanderung in Kallenhardt.
29.05.2021
BNE: Workshop: Mit Pflanzen färben
Mit Pflanzenfarben färben wir Wolle und Stoffe.
01.06.2021
BNE: Imkerbesuch am Liz ( ab 6 Jahre)
Wir lernen das Leben der Bienen kennen.
08.06.2021
BNE: Erkundungsgang: Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes
Der Rundgang stellt anschaulich die Bedeutung des Waldes und die nachhaltige Wirtschaftsweise vor.
09.06.2021
BNE: Wald und Wasser an der Möhnetalsperre
Ein Rundgang über die Hevehalbinsel mit Erläuterungen zu Wassermengen, Wassergüte,
Ufersicherung zur Waldbewirtschaftung und zum dortigen Friedwald.
11.06.2021
Wanderung: Soweit die Füße tragen
Eine Wanderung mit Herbert Rose.
17.06.2021
BNE: Fortbildung: Wildkräuter - Botanik und Verwendung (Alle Schulformen)
Häufig unbeobachtet wachsen Wildkräuter an Straßenrändern, auf Wiesen und in Gärten.
26.06.2021
BNE: Landwirtschaft erfahren
Mit dem Rad die Soester Börde erfahren.
27.06.2021
Wanderung: Im Reich der wilden Tieren
Eine Wanderung mit Jörg Wasmuth.
27.06.2021
BNE: Wanderung: Sag mir wo die Bäume sind - Vielfalt im Wald
Wanderung durch den Arnsberger Wald mit landschaftskundlichen Informationen.
30.06.2021
BNE: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg
Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.
01.07.2021
BNE: Rundgang in der Möhneaue
Gang über den neu gestalteten Infopfad mit Beobachtung der heimischen Vogelwelt.
24.07.2021
BNE: Familienkräuterwanderung
Kräuterführung für Groß und Klein mit Geschichten und Märchen.
06.08.2021
Wanderung: Anständig Höhenmeter
Eine Wanderung mit Reinhold Krähling
21.08.2021
Wanderung: Überraschungsrunde
Eine Überraschungswanderung mit allen sieben Naturparkführern.
03.09.2021
Wanderung: Auf den Spuren der Industrie und Waldbarone
Eine Wanderung mit Herbert Rose.
17.09.2021
BNE: Fledermäuse - Jäger der Nacht
Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt.
18.09.2021
Familienaktion: Besuch beim Obstbetrieb Abel
Heute lernen wir den Obstbetrieb Abel praktisch kennen. Dabei stellen wir u.a. Apfelsaft selber her.
19.09.2021
Wanderung: Beeren und Wein, Weinprobe, im Weinhaus Wieskemper
Eine Wanderung mit Jörg Jörg und Stefan Bräutigam.
25.09.2021
Kinderprogramm: Bio-Apfel Wunderwelt
Ein Ausprobiernachmittag zu Äpfeln und Apfelsaft im Bioladen Lebensgarten in Soest.
26.09.2021
BNE- Nachhaltigkeits-Familientag am Liz
Nachhaltige Aktionen rund um das Liz laden zu vielfältigen Erlebnissen ein.
Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt!
30.09.2021
Der Wald im Herbst
Bei einem Spaziergang erleben wir die Schönheit des Herbstwaldes.
03.10.2021
Wanderung: Mit Pulver und Blei
Eine Wanderung mit Reinhold Krähling.
06.10.2021
Fortbildung BNE: SDG's - was steckt dahinter? (GS/SEK I)
Nach einer Einführung in das Thema und die Agenda 2030 erfahren die Teilnehmer*innen etwas
zur Verankerung der Inhalte im Unterricht und der Umsetzung in Umweltbildungsprogrammen.
07.10.2021
Workshop: Apfelsorten bestimmen
Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang
08.10.2021
BNE: Glutbrennen
Glutbrennen ist eine Technik, die auch schon von Steinzeitmenschen und Indianern genutzt wurde.
16.10.2021
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
17.10.2021
BNE: Das Leben der Wasservögel
Rundgang zur Beobachtung der Wasservogelwelt an der Möhnetalsperre.
30.10.2021
BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung
Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung
erklärt. Kein Sammeln!
13.11.2021
Workshop: Upcycling für Väter und Kinder (ab 6 J.)
Aus Tetrapacks und Werbebeilagen basteln wir tolle Dosen und Portemonnaies.
25.11.2021
BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen
Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebs-
strukturen und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.
26.11.2021
Wanderung: Dem Himmel so nah
Eine Wanderung mit Herbert Rose.
26.11.2021
BNE: Kinderprogramm: Kakao - eine Reise um die Welt
Wir lernen Vieles über den Kakao, seine Herkunft und Verwendung.
27.11.2021
BNE: Der Weihnachtsbaum und seine Freunde
Familienfreundlicher Waldrundgang mit Spielen und Geschichten.
01.12.2021
BNE: Arbeiten mit dem Naturprodukt Wolle
Wir erfahren Vieles über Wolle und ihre Verwendung und filzen schöne Geschenke.
04.12.2021
Wanderung: Nikolauswanderung
Eine Wanderung mit Reinhold Krähling.
09.12.2021
BNE: Familienaktion: Besuch im Sofair Weltladen Soest
Wir bekommen einen Einblick in den Eine-Welt-Laden für Lebensmittel, Geschenkartikel
und Kleidung in Soest- für Familien.
10.12.2021
BNE: Nachts im Museum im Advent
Mit Punsch bei Kerzenlicht und Taschenlampen erkunden wir das Liz.
12.12.2021
Wanderung: Wald im Winter
Eine Wanderung mit Eric Lagast.