Jahresprogramm

Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2025: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote

 

Unser Jahresprogramm 2025 finden Sie hier zum Blättern als pdf.

 

 

 

 

BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

24.06.2025

BNE: Fortbildung: Nützliche Wildkräuter - Botanik und ihre Verwendung

In einer Exkursion lernen wir die Vielfalt der Wildkräuter kennen und diese zu unterscheiden.

Es werden Kräuter gesammelt und verfeinert und über dem Feuer gekocht.

»» mehr Info

28.06.2025

BNE: Radtour: Landwirtschaft erfahren

Mit dem Rad die Soester Börde erfahren.

»» mehr Info

28.06.2025

BNE: Workshop: Heilschnäpse und Oximel

Verschiedene Kräuter werden gesammelt und verarbeitet.

»» mehr Info

06.07.2025

BNE: Exkursion: Lebens(t)raum Baum 2025

Mit Hilfe einer Fantasiereise thematisieren wir verschiedene Nutzungsansprüche an einen Baum.

»» mehr Info

09.07.2025

BNE-Exkursion: Naturschutz und Ökologie auf dem Kleiberg

Partizipativer Rundgang über Ökologie und Naturschutz auf dem Kleiberg.

»» mehr Info

11.07.2025

BNE: Radtour: Die Naturschutzgebiete Heve/Hevearm und Arnsberger Wald

Wir entdecken die Besonderheiten der Naturschutzgebiete.

»» mehr Info

16.07.2025

Fortbildung: BNE praktisch - Waldpädagog:innen

Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,

Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-

haltige Entwicklung (kurz BNE) oder müssen wir noch neue Perspektiven ergänzen?

Nach einem kurzen Theorieteil über BNE liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung.

»» mehr Info

24.07.2025

BNE: Familien-Kräuterwanderung (ab 4 Jahre)

Kräuterführung für Groß und Klein.

»» mehr Info

26.08.2025

BNE: Familientour: Fledermäuse - Jäger der Nacht

Die Lebensweise der Fledermäuse wird vorgestellt und die Tiere mit Hilfe von Bat-Detektoren

bei der Nahrungssuche geortet.

»» mehr Info

28.08.2025

BNE: Färberworkshop - Mit Pflanzen färben

In dem Workshop lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Färberpflanzen und deren Verwendung

und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.

Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden

vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.

Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.

»» mehr Info

04.09.2025

Schüler:innenakademie: ,,Bodenaktivität im Blick-Teil 2"

Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe stehen die Ergebnisse des „Projekts Unterhose“ an eurer Schule im Vordergrund.

 

»» mehr Info

06.09.2025

BNE: Der Wegesrand

Wir schenken dem Wegesrand Beachtung und schauen, was im ganzen grünen "Unkraut"

so los ist.

»» mehr Info

11.09.2025

BNE: LandArt - Naturkunstwerke (Alle Schulformen)

Nach der Einführung in das Thema LandArt und die 17 Nachhaltigkeitsziele wird der Wald

zum Arbeitsfeld.

 

Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!

»» mehr Info

11.09.2025

BNE: Wald im Klimawandel

Forstlicher Familienrundgang mit Informationen und Erlebnissen zum Wald in Zeiten des Klimawandels.

»» mehr Info

19.09.2025

BNE: Familientour: Stadtökologische Entdeckungstour (Kinder ab 7 Jahren)

Gemeinsam erkunden wir die Stadt Soest im Rahmen einer Entdeckungstour. Dabei messen

wir unter anderem die Temperatur, die Lautstärke und die Lichtverhältnisse an verschiedenen

Standorten.

»» mehr Info

24.09.2025

BNE: Lebendige Möhne

Vorstellung der Renaturierungsmaßnahmen (2010-2016) an der Möhne. Besuch der Projekfläche.

»» mehr Info

30.09.2025

BNE: Besuch beim Obstbetrieb Abel

Bei einer Betriebsbesichtigung erfahren wir praktisch den Obstbetrieb Abel und seine

Wirtschaftsweise.

»» mehr Info

01.10.2025

BNE: Workshop: Obstsortenbestimmung

Ökologie und Verwendung der heimischen Obstbäume bei einem Rundgang.

»» mehr Info

01.10.2025

BNE-Aktionstag: Besuch im RöstAroma Soest

Ein Besuch in der Kaffeerösterei der Familie van den Bremt, bei dem wir etwas über den Anbau,

Handel und die Röstung von Kaffee erfahren.

»» mehr Info

01.10.2025

BNE: Zu Besuch bei der Firma Milke

Rundgang mit Vorstellung der Abfüllanlage und des Hofladens.

»» mehr Info

04.10.2025

Abgesagt - BNE: Moose und Flechten im Umkreis des Liz

Erkundungsgang zur Biologie der "niederen" Pflanzenarten

»» mehr Info

25.10.2025

BNE: Pilze - Ökologie und Verwendung

Bei dem Rundgang werden die heimischen Pilzarten in ihrer Ökologie und Verwendung

erklärt. Kein Sammeln!

»» mehr Info

29.10.2025

BNE: Kinder-Workshop: Laternen Upcycling (ab 6 Jahre)

Wir gestalten Laternen aus alten Verpackungsmaterialien.

»» mehr Info

05.11.2025

BNE-Modul "Altes Handwerk neu entdeckt" (Lehrer:innen aller Schulformen)

Bei diesem BNE-Modul lernen die Teilnehmer:innen "alte" Handwerkstechniken kennen, stellen

eine Verknüpfung zu einem nachhaltigen Konsum her und erfahren etwas über die Einbindung in

die eigene Bildungsarbeit.

»» mehr Info

15.11.2025

BNE: Workshop: Upcycling für Väter und Kinder (ab 6 Jahre)

Aus Tetrapacks und Werbebeilagen basteln wir tolle Dosen und Portemonnaies.

»» mehr Info

19.11.2025

BNE: Zu Besuch bei endless & evergreen

Wir besuchen den Fair-Fashion Laden in Soest und erhalten Informationen über die Betriebsstrukturen

und die Implementierung von nachhaltiger Entwicklung in Handelsunternehmen.

»» mehr Info

19.11.2025

BNE: Kinderprogramm: Kakao - eine Reise um die Welt (ab 5 Jahre)

Wir lernen Vieles über den Kakao, seine Herkunft und Verwendung.

»» mehr Info

27.11.2025

BNE-Aktionstag: Besuch im Sofair Weltladen Soest

Wir bekommen einen Einblick in den Eine-Welt-Laden für Lebensmittel, Geschenkartikel und Kleidung in Soest.

»» mehr Info

28.11.2025

BNE: Familienaktion: Nachts im Museum im Advent

Mit Punsch bei Kerzenlicht und Taschenlampen erkunden wir das Liz.

»» mehr Info

04.12.2025

BNE: Kinderworkshop: Kerzen ziehen (ab 8 Jahre)

Bei dieser Recyclingaktion werden aus alten Kerzenwachsresten neue Kerzen gezogen.

Die Kinder lernen das Tauchverfahren kennen.

»» mehr Info

07.12.2025

BNE: Familientour: Advent im Wald (ab 5 Jahre)

Wir entdecken die Adventsgeheimnisse des Waldes.

»» mehr Info

11.12.2025

BNE: Kinderworkshop: Papier schöpfen (ab 6 Jahre)

Wir lernen den Weg der Papierherstellung kennen und stellen aus alten Zeitungen

eigenes Papier her, welches zB für Weihnachtskarten genutzt werden kann.

»» mehr Info
Logo LIZ

Login für unseren zugangsbeschränkten Bereich


Falls deine Zugangsdaten nicht erkannt werden, wende dich bitte an uns:
post@liz.de