Jahresprogramm

Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2023: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote

 

Unser Jahresprogramm finden Sie hier zum Blättern als pdf.

 

 

 

 

Multiplikatoren & Lehrer

Die Fortbildungen sind Tagesveranstaltungen zu verschiedenen Wasser- und Waldthemen. Für die Veranstaltungsdurchführung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Interessenten und eine verbindliche Anmeldung bis 14 Tage vorher notwendig!

06.06.2023

Naturpark Fortbildung Thema Wald - Grundschule Klasse 3/4

Die Teilnehmer:innen erfahren in vier Themenblöcken, „Was ist ein Baum“,  „Bäume unterscheiden“, Tiere des Waldes“ und „Stockwerke des Waldes“ den Lebensraum Wald beispielhaft in der Region Möhnesee/ Naturpark Arnsberger Wald, bzw. dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge.

»» mehr Info

05.07.2023

Fortbildung: BNE im Alltag für Waldpädagog:innen

Umweltpädagogik, Naturerfahrungsspiele, Artenkenntnisvermittlung, Klimawandel, Teambildung,

Waldbaden, Abenteuer... Enthalten unsere Veranstaltungen schon Aspekte der Bildung für nach-

haltige Entwicklung (kurz BNE)?

»» mehr Info

23.08.2023

Naturpark Fortbildung Thema Boden - Grundschule Klasse 3/4

Die Teilnehmer:innen lernen in drei Themenblöcken, „Bodenarten und Bodenschichten“,  „Wasser und Boden“ und  „Boden als Lebensraum“ das Thema Boden in  den Regionen Möhnesee/ Naturpark Arnsberger Wald, bzw. dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge kennen.

»» mehr Info

24.08.2023

Fortbildung: Färberworkshop - Mit Pflanzen färben

In dem Workshop lernen die Teilnehmer:Innen verschiedene Fäberpflanzen und deren Verwendung

und Herkunft kennen. Es werden heimische Pflanzen und Färberpflanzen aus anderen Ländern verwendet.

Im Vordergrund der Veranstaltung steht das eigene Tun. Die Grundlagen des Pflanzenfärbens werden

vermittelt und gemeinsam Färbeflotten vorbereitet und angesetzt. Es werden Wolle und Stoffe gefärbt.

Die Technik des Ecoprints wird zudem kennengelernt.

»» mehr Info

13.09.2023

Fortbildung: LandArt - Naturkunstwerke (Alle Schulformen)

Nach der Einführung in das Thema LandArt wird der Wald zum Arbeitsfeld.

Im Vordergrund steht das eigene Tun. Vielfältige Wahrnehmungsübungen und

Gestaltungsaufgaben werden ausprobiert. Bitte wetterfeste Kleidung mitnehmen!

»» mehr Info

20.09.2023

Naturpark Fortbildung Thema Wetter - Grundschule Klasse 3/4

Die Teilnehmer:innen (TN) lernen in den drei Themenblöcken, „Temperatur“, „Wind“ und „Wolken und Niederschlag“, die allgemeinen Wetterphänomene beispielhaft in der Region Möhnesee/ Naturpark Arnsberger Wald, bzw. dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge kennen.

»» mehr Info
Logo LIZ

Login für unseren zugangsbeschränkten Bereich


Falls deine Zugangsdaten nicht erkannt werden, wende dich bitte an uns:
post@liz.de