
Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2021: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Derzeit können wir leider nur digitale Angebote anbieten. Die Erlebnisausstellung ist ab dem 09.03.21 wieder geöffnet. Zum Besuch vereinbaren Sie bitte im Vorfeld telefonisch oder per E-mail über unser Kontaktformular einen Besuchstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Sobald möglich, werden wir ausgewählte outdoor-Veranstaltungen unter Anwendung der Corona-Hygiene-Schutzmaßnahmen, tragen einer Mund-Nase-Abdeckung (Maske) und Abstandhalten (1,50-2,00 m) wieder durchführen. Genaues zu den Corona-Regeln finden Sie hier.
UNSER PROGRAMM
Multiplikatoren & Lehrer
04.05.2021
BNE: Fortbildung: Life + - Möhneaue
Nach einer theoretischen Einführung in das Projekt und seine Ziele wird auf einer
der Projektflächen eine Gewässergütebestimmung (Biologie, Chemie, Strukturgüte)
praktisch durchgeführt und Renaturierungsmaßnahmen erläutert.
18.05.2021
BNE: Fortbildung: Naturerlebnispädagogik (alle Schulformen)
Mit der Methode der Naturerlebnispädagogik können auch Jugendliche für Naturbeobachtungen
und Walderlebnisse begeistert werden.
27.05.2021
BNE: Fortbildung: Praktische Limnologie (SEK I/II)
Praxisorientiert werden verschiedene Gewässer limnologisch untersucht.
17.06.2021
BNE: Fortbildung: Wildkräuter - Botanik und Verwendung (Alle Schulformen)
Häufig unbeobachtet wachsen Wildkräuter an Straßenrändern, auf Wiesen und in Gärten.
16.09.2021
Fortbildung: LandArt - Naturkunstwerke (Alle Schulformen)
Nach der Einführung in das Thema LandArt wird der Wald zum Arbeitsfeld.
06.10.2021
BNE: Fortbildung: SDG's - was steckt dahinter? (GS/SEK I)
Nach einer Einführung in das Thema und die Agenda 2030 erfahren die Teilnehmer*innen etwas
zur Verankerung der Inhalte im Unterricht und der Umsetzung in Umweltbildungsprogrammen.