
Jahresprogramm
Dies sind unsere aktuellen Angebote für das Jahr 2022: Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie dazu auch das Liz-Gelände für anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Unser Jahresprogramm finden Sie hier zum Blättern als pdf.
UNSER PROGRAMM
Möhnesee & Talsperre
09.07.2022
E-Bike-Tour: Vom Arnsberger Wald zum Lattenberg
Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.
16.08.2022
Fortbildung: BNE: Praktische Limnologie (SEK I/II)
Praxisorientiert werden verschiedene Gewässertypen limnologisch untersucht.
17.08.2022
Vortrag: Wasser für Millionen
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
25.08.2022
Landschaftskundliche Shuttlebootfahrt (genauer Termin unbekannt)
Sonderschifffahrten mit dem Katamaran und dem Shuttleboot bis nach Stockum.
27.08.2022
E-Bike-Tour: Zum Steinbruch nach Klieve
Informative Führungen mit dem E-Bike durch die Region.
02.09.2022
Technische Baudenkmäler an der Möhnetalsperre
Bei der Führung werden die Themen Wasserspeicherung und- verteilung an der Möhnetalsperre erläutert.
07.09.2022
Vortrag: Die Möhnetalsperre im Wandel der Zeit
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
05.10.2022
Besuch auf dem Bismarckturm
Der Bismarckturm verspricht bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick über die Region.
19.10.2022
Online-Vortrag: Die Naturschutzgebiete des Möhnesees
Bei einem Online-Vortrag berichtet Anja Feige über die Naturschutzgebiete des Möhnesees.
22.10.2022
E-Bike-Tour: Ganztagestour zum Kloster Oelinghausen
Informative Führung mit dem E-Bike durch die Region.
26.10.2022
Vortrag: Der Fluss Möhne
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
09.11.2022
Vortrag: Tourismus am Möhnesee
Informativer Vortrag zu verschiedenen Themen rund um die Talsperre und die Möhneseeregion.
16.11.2022
Online-Vortrag: Wasservögel am Möhnesee
Bei einem Online-Vortrag berichtet Anja Feige über die typischen Wintergäste wie Schellente
und Gänsesäger und viele andere Arten, über die Bedeutung des Möhnesees als Rast- und
Überwinterungsgebiet und die neue Ausstellungseinheit im Liz zum Thema Wasservögel.