BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung, Multiplikatoren
Praktische Limnologie – Planktonkurs (Multiplikatoren Sek I / Sek II)
Detaillierte Beschreibung
Ökosystem See, Möhnetalsperre, biotische und abiotische Faktoren, ökologische Zusammenhänge mit besonderem Bezug zur Talsperre, limnologische Kenngrößen, jahreszeitliche Zyklen der Talsperre, Nahrungsketten und Stoffkreisläufe, Kennenlernen limnologischer Messmethoden (Secchi-Scheibe, Tiefenprofil-Messungen). Bestimmung der wichtigsten Gruppen des Phyto- und Zooplanktons der Talsperre.
Beschreibung:
Theoretische Einführung in die limnologischen Zusammenhänge. Anschließend Probenahme auf der Talsperre und praktische Demonstration verschiedener Messtechniken zur Erfassung gewässerökologischer Fragestellungen (Sichttiefenbestimmung, Messung des Sauerstoff- und Temperaturprofiles). Horizontale und vertikale Planktonfänge. Auswertung der Messungen. Kurze Einführung in die Planktonkunde und anschließende Betrachtung und Bestimmung der Organismen des Talsperrenplanktons.
Wann: | Angebot ganzjährig |
Wo: | Wasserlabor an der JH Möhnesee, Südufer 20 |
Leitung: | Liz-Team |
Anfahrt:
Anfrage
Hier können Sie sich unverbindlich für diese Veranstaltung vormerken: