
ANGEBOTE FÜR GRUPPEN
Gruppen aller Altersklassen finden bei uns ein vielseitiges Exkursionsangebot – vom Talsperrenrundgang bis zur Naturforscheraktion. Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie auch das Liz-Gelände für ein anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Für Grundschulklassen (3-4) finden Sie hier noch ein Angebot für Aktionen in der Schule. Für Kitas in der Kita hier.
Bitte beachten Sie die folgenden Mindestbeträge pro Veranstaltung für Kleingruppen:
Kindergärten, Förderschulen und Inklusionsgruppen: 65,-€, Kindergruppen und Grundschulklassen: 75,-€, Schulklassen Sek I und Sek II: 85,-€, Familiengruppen: 90,-€, Erwachsenengruppen: 100,-€. Liz-Rallyes sind von den Mindestbeträgen ausgeschlossen. Der generelle Wochenendzuschlag beträgt 25,-€ pro Veranstaltung.
UNSER PROGRAMM
Familien

Familienrallye (mit Kindern ab 5 Jahre)
Nach einer kurzen Einführung zur Aufgabe und Funktion der Möhnetalsperre erhalten die Familien Erkundungsbögen, mit denen sie eigenständig die Ausstellung erforschen.

Willi der Regenwurm (Familien mit Kindern ab 3 Jahre)
In einer Geschichte lernen wir das Leben von Willi, dem Regenwurm, kennen und lernen Spannendes über das Verhalten von Regenwürmern.

Lilli Libelle lädt ein! (Familien mit Kindern ab 3 Jahre)
Die Kinder lernen das Leben der Libelle anhand einer Bildergeschichte kennen.

Erlebniswanderung „Den Wald entdecken“ (Familien mit Kindern ab 3 Jahre)
Bei einem Waldspaziergang werden Naturmaterialien wie Rinde, Zweige und Moose gesammelt, woraus dann im Liz kleine oder große Kunstwerke entstehen, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können.

Tümpelaktion: „Zu Besuch bei Frosch & Co." (Familien mit Kindern ab 6 Jahre)
Spielerisch entdecken wir die Lebensräume See und Teich.
Wasserwerkstatt (Familien mit Kindern ab 6 Jahre)
Wasser ist ein lebenswichtiges Element. Was für eine wichtige Rolle es für den Menschen und auch die Natur spielt, erfahren wir im Erlebnisraum Wasser des Liz.

Bacherkundung „Von Köcherfliegen und Bachflohkrebsen“ (Familien mit Kindern ab 8 Jahre)
Nach einer Einführung im Liz wird am Brüningser Bach vorgestellt, welch vielfältigen menschlichen Einflüssen ein Bach auf seinem Weg durch die Landschaft unterliegen kann.
ErlebnisWald (Familien mit Kindern ab 6 Jahre)
Mit allen Sinnen wird der Wald neu erlebt und nebenbei Informatives über das Ökosystem erfahren. Dabei sind knifflige Aufgaben zu meistern, die nur im Team gelöst werden können.

Als Naturparkentdecker auf Forschungstour (Familien mit Kindern ab 6 Jahre)
Ausgestattet mit den Entdeckerwesten des Naturpark Arnsberger Wald gehen die Teilnehmer hier auf Naturerkundung.

Nachts im Museum (Familien mit Kindern ab 6 Jahre)
(ab 17:00 Uhr) Nur mit Taschenlampen ausgestattet gilt es, den Geheimnissen des Liz auf die Spur zu kommen und den Schatz zu heben.

Den Wald am Abend erleben (Familien mit Kindern ab 8 Jahre)
Dämmerung und Dunkelheit lassen den Wald besonders geheimnisvoll erscheinen.

Kunst im Wald – Waldkunst (Famlien mit Kindern ab 8 Jahre)
Inspiriert von der Natur entstehen in Einzel- und Gruppenarbeit unter fachkundiger Leitung aus gesammelten Naturmaterialien fantasievolle Objekte im Wald.

Foto-Schatzsuche (Familien mit Kindern ab 8 Jahre)
Als Schatzsucher gemeinsam die Augen offen halten! Wer erkennt den Wald aus ungewöhnlichen Blickwinkeln wieder?

GPS-Schatzsuche (mit Kindern ab 10 Jahre)
Eine moderne Schatzsuche: Nach einer kurzen Einführung in das Thema GPS versuchen wir, mit Hilfe von GPS-Geräten in der Natur unsere Koordinaten zu finden.

Papier im Alltag erforschen (mit Kindern ab 3 Jahre)
Wofür brauchen wir Papier und woher kommt es eigentlich?
Plitsch-Platsch: Ist Wasser nur nass? (mit Kindern ab 3 Jahre)
Forschend entdecken wir mit allen Sinnen das Element Wasser an einem Waldbach.
Voll dabei mit allen Sinnen (mit Kindern ab 6 Jahre)
Mit allen Sinnen, so wie Maxi Maulwurf und Uli Uhu, erkunden wir den Wald.

Wilma Wildbiene (mit Kindern ab 8 Jahren)
Wir heben ab in die Luft und besuchen die Wildbienen.

Kakao – eine Reise um die Welt (mit Kindern ab 3 Jahren)
Woher kommt der Kakao und welchen Weg durchläuft die Kakaoschote auf dem Weg zur Schokolade ?