
ANGEBOTE FÜR GRUPPEN
Gruppen aller Altersklassen finden bei uns ein vielseitiges Exkursionsangebot – vom Talsperrenrundgang bis zur Naturforscheraktion. Wählen Sie einen Themenbereich – die Ergebnisse werden Ihnen in der Liste unten angezeigt. Nutzen Sie auch das Liz-Gelände für ein anschließendes Grillen oder andere Aktionen: »» Zusatzangebote
Für Grundschulklassen (3-4) finden Sie hier noch ein Angebot für Aktionen in der Schule. Für Kitas in der Kita hier.
Bitte beachten Sie die folgenden Mindestbeträge pro Veranstaltung für Kleingruppen:
Kindergärten, Förderschulen und Inklusionsgruppen: 65,-€, Kindergruppen und Grundschulklassen: 75,-€, Schulklassen Sek I und Sek II: 80,-€, Familiengruppen: 85,-€, Erwachsenengruppen: 90,-€. Liz-Rallyes sind von den Mindestbeträgen ausgeschlossen. Der generelle Wochenendzuschlag beträgt 25,-€ pro Veranstaltung.
UNSER PROGRAMM
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wald und Klima (für Multiplikatoren)
(Kitas, Grund- und Förderschulen, SEK I): Einführung in die Thematik im Erlebnisraum Wald, Wald-Klima-Rallye (Stationen u. a. zum Totholz, Papierrecycling, Papierverbrauch), Papierschöpfen.

Recyclingworkshop – Ressourcen und Umwelt schützen (Multiplikatoren)
(Kitas, Grund- und Förderschulen, SEK I): Kennenlernen verschiedener Recyclingaktionen, Methodik, Exkursion zu einem Entsorgungsunternehmen, Müllkompostierung, Umweltschutz, BNE

Nutzung außerschulischer Lernorte am Beispiel des BNE-Regionalzentrum Liz Möhnesee e.V. (Alle Schulformen))
(alle Schulformen): Rundgang durch die interaktive Erlebnisausstellung des Liz mit praktischen Nutzungsbeispielen und thematischen Hintergrundinformationen, besonders zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Praktische Limnologie – Planktonkurs (Sek I/Sek II)
(SEK I / SEK II): Ökosystem See, Möhnetalsperre, biotische und abiotische Faktoren, ökologische Zusammenhänge mit besonderem Bezug zur Talsperre u. v. m.
Wald- und Bodenwerkstatt (Kitas, Grund- und Förderschulen, Sek I)
(Kitas, Grund- und Förderschulen, SEK I): Einführung und Rundgang durch den Liz-Erlebnisraum Wald. Praktische Aktionen im Wald. Bodenuntersuchung im Gelände. Anhand einfacher Bestimmungsbögen werden Bodenorganismen beobachtet und bestimmt.
Wasser- und Energiewerkstatt (Kitas, Grund- und Förderschulen, Sek I)
(Kitas, Grund- und Förderschulen, SEK I): Einführung, Rundgang durch den Liz-Erlebnisraum Wasser, praktische Bacherkundung, Wasser- und Enrgieparcours.

Sustainable Development Goals (SDG'S) in der Bildungspraxis (Alle Schulformen) (NEU!)
Nach einer Einführung in das Thema und die Agenda 2030 erfahren die Teilnehmer*innen einiges zur möglichen Verankerung im Unterricht und zur Umsetzung in Umweltbildungsprogrammen.